Mehr zum Online-Training
Der/die Küchenfachverkäufer:in
Dieser Kurs richtet sich speziell an Einsteiger/innen mit ersten Verkaufserfahrungen oder für Neu- oder Quereinsteiger mit räumlichem Vorstellungsvermögen, die Spaß an der Beratung anderer Menschen haben und sich gerne mit Planungen und moderner Technik im Zusammenhang mit Materialien wie Holz, Stein, Metall o. Ä. beschäftigen.
Neben dem Fachkräftemangel wird die Küchenbranche zunehmend von Dynamik und Veränderung bis hin zur Verdrängung bestimmt. Das Tempo ist rasant. Endkunden sind immer besser informiert und anspruchsvoller denn je. Erfolgreich kann jetzt nur sein, wer dort ansetzt, wo Einzigartigkeit und Alleinstellung überhaupt noch möglich ist: bei der Kompetenz und der Kultur der Mitarbeiter. Wegen der Veränderungen im Markt spielt heute eine erstklassige Ausbildung und die Identifikation aller Beteiligten mit dem eigenen Unternehmen eine wichtige Rolle.
Inhalte
- Kurs 1: Technisches Wissen
- Kurs 2: Gestaltungselemente
- Kurs 3: Einbaugeräte
- Kurs 4: Küchenplanungen
- Kurs 4.1: KPS.MAX Küchen-Planungssoftware (nur bei Variante 2)
- Kurs 5: Planerische Herausforderung
- Kurs 6: Erfolgreich Verkaufen
Variante 1
1.690,- €
Variante 2
1.990,- €
Teilnehmergebühr inkl. Abschlussprüfung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
zzgl. MwSt.
- Trainer: Walter Klee und ein Team von E-Learning-Trainern
- Umfang (2 Varianten):
1) 6 Kurse im Fernstudium mit Diplom und TÜV-Zertifikat inkl. Webseminare
2) 7 Kurse im Fernstudium mit Diplom und TÜV-Zertifikat inkl. Webseminare und Einführung in die Küchen-Planungssoftware - Dauer: 3 bis 6 Monate (Teilzeit oder Vollzeit) inkl. Abschlussprüfung, maximal 8 Monate
- Ort: Online
Details zu den Inhalten
Kurs 1: Technisches Wissen
- Qualitäts- und Konstruktionsmerkmale
- Materialien und Oberflächen
- Schrankabmessungen und Rastersysteme
- Ecklösungen
- Verkaufshandbuch
Kurs 2: Gestaltungselemente
- Nischenverkleidungen, Wangen und Abdeckböden
- Beleuchtung
- Grifflose Küche, Landhausküche
- Arbeitsplatten, Passleisten, Kranzprofile
Kurs 3: Einbaugeräte
- Herde und Backöfen, Dunstabzugshauben
- Kochmulden und Kochfelder
- Kühlen und Gefrieren
- Geschirrspüler
Kurs 4: Küchenplanungen
- Küchenformen und Bewegungsflächen
- Arbeitszentren und Essplätze
- Insellösungen und Raumteiler
- Technisches Zeichnen, Aufmaß nehmen
- Elektro- und Wasserinstallation
Kurs 4.1: KPS.MAX Küchen-Planungssoftware (nur bei Variante 2)
- Online-Training: Einführung in die Küchenplanungssoftware
- Webseminar 1: Räume
- Webseminar 2: Plandaten, Selektor, Inspektor, Schränke planen, Planungsvorgabe inkl. Hausarbeit
- Webseminar 3: Besprechung Hausarbeit, Logik, Arbeitsplatten, Nischenverkleidung, Beleuchtung, Installation, Schrankausstattung
- Webseminar 4: Winkel, Außenecke, Insellösungen, Dokumente erstellen
- Kursabschluss: Prüfungsaufgabe mit dem Planungsprogramm erfolgreich bearbeiten
Kurs 5: Planerische Herausforderung
- Stumpfe/ spitze Winkel, Außenecken, Dachschrägen, Heizkörper
Kurs 6: Erfolgreich Verkaufen
- Kommunikation mit dem Kunden
- Fragetechnik
- Bedarfsanalyse
- Angebotspräsentation
- Einwandbehandlung
- Preispräsentation und Abschluss
Technische Voraussetzungen
- Handelsüblicher und Internetfähiger PC
- Internetanschluss
- aktueller Internetbrowser
- Headset/ Kopfhörer mit Sprachfunktion
- WEBcam
Voraussetzungen
- Keine
- Erste Verkaufserfahrung wünschenswert
Nutzen
- Flexibel und Selbstbestimmt lernen im Fernstudium
- Jederzeit ortsunabhängig auf Trainings zugreifen
- Anmeldung zu virtuellen Webseminarräumen
- Per internem Mitteilungssystemen mit anderen Absolventen/innen kommunizieren
- Bessere Ergebnisse durch qualifizierte Mitarbeiter
- Eine ideale Lösung um Quereinsteiger oder Anfänger zu qualifizieren, umso die Herausforderung des Fachkräftemangel zu meistern
Abschlussprüfung
- Vorab zu lösende Hausarbeit mit Küchenplanung
- Schriftliche Online-Prüfung
- Mündliche Online-Prüfung über Webcam